Einträge von Sekretariat

Geldwäsche-Prävention für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer – Compliance-Vorkehrungen in der Kanzlei treffen

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüferund Steuerbevollmächtigte gehören zum Personenkreis der Verpflichteten i. S. d. Geldwäschegesetzes (§ 2 Abs. 1 Nr. 12 GwG). Sie sind mit verschärften Meldepflichten bei Verdacht auf Geldwäsche konfrontiert. Die Identifizierung des Mandaten – als Kern der allgemeinen Sorgfaltspflichten – geht im Kanzleialltag oft unter. Es gilt ein Compliance-System zu schaffen, das die […]

Geldwäsche-Prävention für Kapitalverwaltungsgesellschaften – Compliance-Vorkehrungen treffen – Bußgelder vermeiden

Mit Einführung des § 45a KAGB treffen nun auch registrierte AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) für Geschäftsjahre ab 2021 neue Prüfungspflichten. Der Abschlussprüfer hat die Einhaltung der Verpflichtungen und Bestimmungen des Geldwäschegesetzes (GwG) zu prüfen und in seinem Prüfungsbericht gesondert anzugeben. Die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen für registrierte wie auch für erlaubnispflichtige Kapitalverwaltungsgesellschaften sind anspruchsvoll. Die Analyse der […]

Klagen gegen die Grundsteuer: Bedeutung für Eigentümer

Die Verfassungsgemäßheit der neuen Grundsteuerfestsetzung wird im Rahmen diversere anhängiger Verfahren derzeit überprüft. Damit die Bescheide „über den Grundsteuermessbetrag“ sowie „über die Grundsteueräquivalenzbeträge“ nicht bestandkräftig werden, sollten die Betroffenen rechtsrat einholen und mit Hinweis auf die Verfassungswidrigkeit gegebenenfalls Einspruch gegen die Bescheide einlegen und das Ruhen des Verfahrens beantragen. Für weitere Informationen oder Fragen kontaktieren […]

Kein öffentlicher Zugang mehr zum Transparenzregister

Im Folgenden möchten wir Sie über Neuerungen im Transparenzregister informieren. Informationen zur Neuerungen im Transparenzregister Für weitere Informationen oder Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter Telefon-Nr: 089 89 60 44-0For further information or questions please contact us Phone-No: 089/ 89 60 44-0

Adventskalender für gute Zwecke

Wir verzichten dieses Jahr auf  Weihnachtskarten und Weihnachtsgeschenke und spenden stattdessen einen Geldbetrag an den Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V. We do without Christmas cards and gifts this year but donate an amount to Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V. Süddeutsche Zeitung Adventskalender

SAVE THE EXPO-DATE

am Mittwoch, 05.10.2022 um 11.00 bis 12.30 Uhr im Konferenzraum A11, Halle A1, Süden 1. OG Programm: 11.00 bis 11.10 Uhr Introduction & Short Presentation of Avega Luxembourg, (English), Referent Mr. Oliver Collmann 11.10 bis 11.35 Uhr ELTIF, (Englisch), Referenten Mr. Arne Bolch and Mr. David Zackenfels 11.35 bis 11.40 Uhr Kurzvorstellung LM Audit & […]

EXPO REAL 2022

Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie. Wir werden dieses Jahr mit einem eigenen Messestand auf der Immobilienmesse EXPO REAL 2022 vertreten sein. Unser Messeauftritt erfolgt gemeinsam mit unserem luxemburger Kooperationspartner AVEGA. AVEGA (www.avega.lu) ist ein Full-Service-Dienstleister mit Hauptsitz in Luxemburg und tätig in den Bereichen Fondsgründung und Fondsadministration aber auch Wirtschaftsprüfung und Tax […]

Geldwäsche-Prävention für Kapitalverwaltungsgesellschaften – Compliance-Vorkehrungen treffen – Bußgelder vermeiden

Mit Einführung des § 45a KAGB treffen nun auch registrierte AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) für Geschäftsjahre ab 2021 neue Prüfungspflichten. Der Abschlussprüfer hat die Einhaltung der Verpflichtungen und Bestimmungen des Geldwäschegesetzes (GwG) zu prüfen und in seinem Prüfungsbericht gesondert anzugeben. Die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen für registrierte wie auch für erlaubnispflichtige Kapitalverwaltungsgesellschaften sind anspruchsvoll. Die Analyse der […]

FYB 2022 Real-Estate Tax Compliance – Aktuelle Entwicklungen

Fondsstandortgesetz – Neues für Private-Equity und Real-Estate Vorrangiges Ziel des Fondsstandortgesetzes nach der Gesetzesbegründung war es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland bei Mitarbeiterbeteiligungen insbesondere in Hinblick auf Start-ups zu verbessern. Zudem sollte auch der Nachteil für den Fondsstandort Deutschland durch die Erhebung von Umsatzsteuer auf die Verwaltungsleistung von Wagniskapitalfonds beseitigt werden. Fast unbemerkt und […]