Einträge von Sekretariat

Gehaltsumwandlung ohne verbindlichen Anspruch nicht steuerschädlich

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein arbeitsvertraglich vereinbarter Lohnformenwechsel (sog. Gehaltsumwandlung) entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung nicht begünstigungsschädlich ist. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können den Arbeitslohn vielmehr für künftige Lohnzahlungszeiträume herabsetzen und diese Minderung durch verwendungsgebundene Zusatzleistungen steuerbegünstigt ausgleichen („Mehr Netto vom Brutto“). Entscheidend für die lohnsteuerliche Begünstigung ist, dass der Zuschuss verwendungs- bzw. zweckgebunden […]

Bürokratieentlastung beschlossen

   Am 8.11.2019 hat der Bundesrat das sog. Dritte Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet. Mit dem neuen Gesetz wird u. a. eine elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eingeführt. Ein elektronisches Meldeverfahren soll ab dem 1.1.2022 die Einreichung des Krankenscheins ersetzen. Künftig sollen Krankenkassen den Arbeitgeber auf Abruf elektronisch über Beginn und Dauer der Arbeitsunfähigkeit seines gesetzlich versicherten Arbeitnehmers informieren. Vorgesehen sind ferner […]

Tax Compliance Management-System: Enthaftung und Senkung von Steuerrisiken! – Case Studies für Venture Capital und Real Estate

Die Einleitung von Steuerstrafverfahren durch deutsche Finanzämter, zumeist infolge schlichter unbeabsichtigter Fehler, nach dem Motto „erst schießen, dann fragen“ ist zwischenzeitlich gängige Praxis, die mancher Geschäftsführer bereits leidvoll am eigenen Leibe erfahren musste. Die Kernfrage liegt dabei regelmässig in der Abgrenzung zwischen schlichter Fehlerkorrektur einerseits und (eigentlich unerwünschter) strafbefreiender Selbstanzeige andererseits. Am 23. Mai 2016 […]

Kein Spekulationsgewinn bei Enteignung

Eine Enteignung kann nicht zu einem steuerpflichtigen Spekulationsgewinn führen. Hierfür fehlt es an einer willentlichen Veräußerung. Hintergrund: Ein steuerpflichtiger Spekulationsgewinn bei Immobilien entsteht bei einem Grundstück, wenn das Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach seiner Anschaffung veräußert wird. Sachverhalt: Der Kläger war zur Hälfte Miteigentümer eines Grundstücks. Im Jahr 2005 erwarb er im Zwangsversteigerungsverfahren die […]

Bundesregierung beschließt weitgehende Abschaffung des Solidaritätszuschlags

Die Bundesregierung hat am 21.8.2019 den Entwurf eines Gesetzes zur weitgehenden Abschaffung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Damit soll von 2021 an der Solidaritätszuschlag für rund 90 % der bisherigen Zahler wegfallen. Für weitere 6,5 % soll der Zuschlag zumindest in Teilen wegfallen. Wesentlicher Inhalt des Gesetzentwurfs: Die Freigrenze, bis zu der kein Solidaritätszuschlag anfällt, soll von heute 972 € […]

Keine Erfassung von Sonderbetriebsausgaben im Folgejahr

Sonderbetriebsausgaben, die im Jahr ihrer Entstehung und Bezahlung nicht gewinnmindernd gebucht werden, können nicht in einem Folgejahr gewinnmindernd erfasst werden. Dies gilt auch dann, wenn die Ausgaben aus Privatmitteln im Wege einer Einlage bezahlt wurden. Die Einlage kann nicht im Wege des sog. Bilanzenzusammenhangs nachgeholt werden. Hintergrund: Gesellschafter einer unternehmerisch tätigen Personengesellschaft können Aufwendungen, die […]

Erweiterte Kürzung bei Vermietung von Betriebsvorrichtungen

Die erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer für grundstücksverwaltende Kapitalgesellschaften wird nicht gewährt, wenn neben dem Grundstück auch sog. Betriebsvorrichtungen vermietet werden, d. h. Vorrichtungen, die unmittelbar der Ausübung eines Gewerbes dienen. Bei der Vermietung eines Hotels ist daher die Mitvermietung einer Bierkühlanlage, von Kühlräumen und Kühlmöbeln für Theken- und Buffetanlagen gewerbesteuerlich schädlich. Hintergrund: Gesellschaften, die nur […]

BioM Seminar Tax Compliance and Tax Risk Management

Workshop Vermeiden Sie Haftung und Strafe durch rechtzeitiges Handeln  Ort: BioM Biotech Cluster Development GmbH Am Klopferspitz 19a (IZB West II) 82152 Martinsried Termin: Freitag 11.10.2019 Zeit: 09.00 – 14.00 Uhr Referenten: Thomas Jäger, Steuerberater Miriam Rosenthal, Rechtsanwältin, Steuerberaterin Download Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsinformationen und Anmeldung Download Flyer zum BioM Seminar Schlagworte: Tax Compliance, Workshop  

Ein Wolf im Schafspelz für Private Equity?

Ist der Gesetzentwurf für das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften ein Wolf im Schafspelz für Private Equity? Thomas Jäger, Steuerberater und Gesellschafter-Geschäftsführer im Gespräch mit dem Financial Yearbook zum aktuellen Gesetzesentwurf und steuerlichen Auswirkungen für Private Equity und Real Estate. Thomas Jäger ist Steuerberater und Gesellschafter-Geschäftsführer bei LM Audit […]

EXPO REAL 2019 Internationale Fachmesse rund um Immobilien und Investitionen

Auch dieses Jahr werden wir wieder auf der EXPO REAL anwesend sein. Sollten Sie diese Gelegenheit für ein persönliches Gespräch nutzen wollen, stehen wir Ihnen auf Anfrage am 07. bis 09. Oktober 2019 gerne zur Verfügung. Unser Sekretariat nimmt Ihre Terminwünsche gerne entgegen. Schlagworte: Veranstaltungen, Messen Von Thomas Jäger, Steuerberater, veröffentlicht am 19.09.2019