Steuerberatung
Verlässlicher Partner auf dem Weg durch den Steuerdschungel
Nicht zu Unrecht wird kritisiert, dass das Steuerrecht in Deutschland durch EU-Normen, Sonder- und Ausnahmeregelungen zunehmend undurchsichtiger und unverständlicher wird. Deshalb werden Steuerbelastungen immer weniger kalkulierbar und erschweren langfristige Entscheidungen. Die Internationalisierung sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich ist weit vorangeschritten. Die Bestrebungen nach Steuerharmonisierung hinken dieser Entwicklung deutlich hinterher. Nur durch die tagtägliche Auseinandersetzung mit steuerlichen Vorschriften ist es möglich, den Überblick zu bewahren und handlungsfähig zu bleiben.
Ihr Nutzen
Steuerliche Aspekte sind immer zu beachten, insbesondere wenn es sich um die Umstrukturierung von Unternehmen, grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen, private Investitionen bzw. Finanzierungen oder um Nachfolgeplanungen handelt. In allen Fällen ist eine umfassende und vorausschauende Steuerberatung und Steuerplanung unverzichtbar, um nicht notwendige Steuern zu vermeiden. Die Inanspruchnahme professioneller Unterstützung zahlt sich auf längere Sicht immer aus. Von Vorteil ist dabei, wenn Steuer- und Rechtsexperten mit unterschiedlichen Schwerpunkten Hand in Hand zusammenarbeiten.
Warum LM?
Im Rahmen unserer langjährigen Steuerberatungstätigkeit betreuen wir eine Vielzahl unterschiedlichster Mandanten bei der Erfüllung ihrer laufenden steuerlichen Verpflichtungen. Deswegen sind wir auch mit zahlreichen ausgefallenen steuerlichen Themen und Herausforderungen bestens vertraut; Mandate außerhalb unseres Beratungs-Portfolios nehmen wir nicht an. Bei grenzüberschreitenden Sachverhalten arbeiten wir mit den vorhandenen Beratern unserer Mandanten zusammen oder greifen auf unsere internationalen Netzwerkpartner zurück. Dabei ist es wichtig, unsere Mandanten aktiv zu betreuen und sie nicht mit unnötigen theoretischen, langwierigen und unverständlichen Ausführungen zu belasten. Wir entwickeln tragfähige Lösungen, die auch der steuerlichen Nachprüfung standhalten.
Kunden
Im Bereich Steuerberatung betreuen wir Privatpersonen, Selbständige, Einzelunternehmer, Personen- und Kapitalgesellschaften, zum Teil mit Internationalen Hintergrund. Viele unserer Mandanten sind Produktions-, Handels- und Softwareunternehmen. Zudem haben wir Tätigkeitsschwerpunkte in den Bereichen Private Equity/Venture Capital, Real Estate sowie Film und Medien.
Leistungen
- Steuerdeklaration für den betrieblichen und den privaten Bereich
- Laufende steuerliche Beratung
- Führung von außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren
- Begleitung bei steuerlichen Betriebsprüfungen
- Erstellung steuerlicher Gutachten
- Steuergestaltungen und Umstrukturierungen
- Mehrjährigen Steuerplanungen
- Berechnung latenter Steuern und Tax-Packages
- Transfer Pricing
Ansprechpartner
Michael Leinauer (Firmenkunden, Private Equity, Real Estate, Privatkunden) | zum Profil | Direktkontakt
Michael Siebel (Firmenkunden, Local Desk) | zum Profil | Direktkontakt
Thomas Jäger (Real Estate, Private Equity, Firmenkunden) | zum Profil | Direktkontakt
Bernd Freutel (Firmenkunden, Privatkunden) | zum Profil | Direktkontakt
Tobias Igl | zum Profil | Direktkontakt
Verknüpfte Themen
- Abzug von Steuerberatungskosten
- Anscheinsbeweis für private PKW-Nutzung
- Das neue Kirchensteuerabzugsverfahren
- Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers ab 01. Oktober 2014
- EU-Beitritt Kroatiens zum 01.07.2013
- Homeoffice – Häusliches Arbeitszimmer abziehbar?
- Ist Modus für Anrechnung ausländischer Steuern bei der Einkommensteuer EU-rechtswidrig?
- Können Ausschüttungen aus unterjährigen Zugängen zum steuerlichen Einlagekonto finanziert werden?
- Mindern Zuzahlungen des Arbeitnehmers den geldwerten Vorteil?
- Mindestanforderungen an ein elektronisches Fahrtenbuch
- Reisekosten 2014
- Sind Zinsen nach Verkauf der Immobilie absetzbar?
- Versteuerung private Pkw-Nutzung bei Elektrofahrzeugen
- Wann erfolgt eine steuerliche Anerkennung des Ergebnisvorabs bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften?
- Wann kommt eine Erstattung von Kapitalertragsteuer auf Dividenden aus Minderheitsbeteiligungen in Betracht?
- Was ist bei der Erstellung von Gutschriften zu beachten?
- Was müssen Vermieter beim Antrag auf Grundsteuererlass beachten?
- Wie sind die neuen europaweiten Registrierungspflichten bei der Dienstwagenüberlassung?